Datenschutzvereinbarungen

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu ändern.

Verantwortlich

C’EST LA WHAT GmbH, Reinhardtstraße 37, 10117 Berlin, Deutschland, info@cestlawhat.com, +49 30/ 346 555 250

Hosting

webgo

Wir hosten unsere Website bei unserem Auftragsverarbeiter Webgo, webgo GmbH, Wandsbeker Zollstraße 95, 22041 Hamburg, Deutschland.

Zum Zweck der Bereitstellung und der Auslieferung der Website werden Verbindungsdaten verarbeitet. Zum bloßen Zweck der Auslieferung und Bereitstellung der Website werden die Daten über den Aufruf hinaus nicht gespeichert.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zum Betrieb der Website werden die Verbindungsdaten und weitere personenbezogenen Daten zusätzlich im Rahmen diverser anderer Funktionen bzw. Dienste verarbeitet. Darüber wird im Rahmen dieser Datenschutzerklärung bei den einzelnen Funktionen bzw. Diensten im Detail informiert.

Server Log Files

Zum Zweck der Überwachung der technischen Funktion und zur Erhöhung der Betriebssicherheit unseres Webhosts werden Verbindungsdaten verarbeitet. Die Dauer der Verarbeitung ist auf 7 Tage beschränkt.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit eines Server Log Files als grundlegende Datenbasis zur Fehleranalyse und für Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen des durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Kontaktformular

Auf unserer Website besteht die Möglichkeit, durch ein Kontaktformular direkt mit uns in Kontakt zu treten. Nach Absenden des Kontaktformulars erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage der von Ihnen durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bis auf Widerruf.
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht übermitteln und wir dieses nicht bearbeiten können.

Bewerbungsformular

Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit, Ihre Bewerbung online einzureichen. Zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung verarbeiten wir Ihre im Rahmen des Bewerbungsformulars angeführten personenbezogenen Daten auf Grundlage eines vorvertraglichen Verhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bis auf Widerruf bzw. längstens jedoch für die Dauer von 6 Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.

Sollten Sie eine Evidenzhaltung Ihrer übermittelten Unterlagen ausdrücklich wünschen, erfolgt die Aufbewahrung Ihrer Unterlagen für die Dauer von maximal 18 Monaten auf der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass wir Ihre Bewerbung nicht bearbeiten können.

Eine Weitergabe Ihrer Bewerberdaten an Dritte erfolgt nicht.

Sicherheitsdienste

Auf dieser Website nutzen wir zur Vermeidung von nicht menschlichen und automatisierten Eingaben das Angebot von Sicherheitsdienstleistern wie Captcha-Diensten.

Google reCAPTCHA

Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst Google reCaptcha, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Vermeidung nicht menschlicher und automatisierter Eingaben. Dabei ermöglichen wir dem Dienst das Setzen von Cookies, die Erhebung von Verbindungsdaten und Daten ihres Webbrowsers. Zudem ermöglichen wir dem Dienst die Berechnung einer User-ID zur eindeutigen Identifizierung des Users im Rahmen des von Google betriebenen Werbenetzwerkes. Daten werden auf Ihrem Gerät für die Dauer von bis zu zwei Jahren gespeichert.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO. Die Nichterteilung der Einwilligung hat zur Folge, dass die Nutzung von reCaptcha und damit verbundenen Formularen nicht möglich ist.

Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.

Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO in Verbindung mit §25 TTDSG. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss (Privacy Shield) für ungültig erklärt.

Cookies

Allgemeine Informationen

Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Technologien einschließlich sogenannter Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Wir verwenden solche Technologien, die für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Webseite (z. B. Präferenzeinstellungen der Webseite) zwingend erforderlich sind. Durch diese Technologien werden IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite (z.B. Informationen zu Ihren Präferenzen) erhoben und verarbeitet. Dies dient im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Zudem verwenden wir Technologien zu Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen (z.B. um Einwilligungen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können) sowie zu Webanalyse und Online-Marketing. Weitere Informationen hierzu einschließlich der jeweiligen Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser finden Sie unter den folgenden Links:
Microsoft Edge™
Safari™
Chrome™
Firefox™
Opera™

Soweit Sie in die Verwendung der Technologien gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen durch eine Nachricht an die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung nicht zur Löschung bereits vorhandener Cookies führt und diese gegebenenfalls manuell gelöscht werden müssen.

Cookie-Übersicht

Necessary

These cookies are absolutely necessary for the functions of the website and cannot be disabled. Technically necessary cookies can be obtained without the active and informed consent of the website visitor.

Name Anbieter Laufzeit Zweck
cookieConsent Aktuelle Website 1 Jahr Speicherung der Entscheidung des Nutzers zur Verwendung von Cookies auf der Website.
wordpress_test_cookie Aktuelle Website Sitzung Dient dem Test der Verfügbarkeit von Cookies auf dem aktuellen Gerät.
PHPSESSID Aktuelle Website Sitzung Wird vom Server gesetzt um die aktuelle Nutzer-Session zu identifizieren. Ist für bestimmte PHP-Module (z.B. Login oder Registrierung) notwendig.

Marketing

In these cookies or pixels, click behavior is recorded in order to serve relevant ads and remarketing on websites. By accepting this data category, you agree to the use of Vimeo as our third party video provider and to the use of Facebook Pixel as our third party retargeting provider.

Name Anbieter Laufzeit Zweck
_fbp Facebook 3 Monate Wird von Facebook gesetzt, um Analysedienste für Werbung und Websites bereitzustellen.
_fbc Facebook 2 Jahre Wird von Facebook gesetzt, um den letzten Besuch auf einer Website zu speichern.
__cf_bm Vimeo 30 Minuten Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist vorteilhaft für die Webseite, um gültige Berichte über die Nutzung ihrer Webseite zu erstellen.
vuid Vimeo dauerhaft Wird von Vimeo gesetzt, um das Nutzerverhalten des Users zu speichern.
language Vimeo dauerhaft Wird von Vimeo gesetzt, um die Sprache des Users zu speichern.
OptanonAlertBoxClosed Vimeo Sitzung Wird von Vimeo verwendet, um die Zustimmung zum Cookieverhalten zu speichern.
OptanonConsent Vimeo Sitzung Wird von Vimeo verwendet, um die Zustimmung zum Cookieverhalten zu speichern.
_ga Vimeo 2 Jahre Dieses Cookie ist ein Drittanbieter-Cookie von Google. Standardmäßig verwendet analytics.js das _ga-Cookie, um die Benutzer-ID zu speichern. Grundsätzlich wird es verwendet, um zwischen Website-Besuchern zu unterscheiden.
_ga_* Vimeo 2 Jahre Dieses Cookie ist ein Drittanbieter-Cookie von Google. Standardmäßig verwendet analytics.js das _ga-Cookie, um die Benutzer-ID zu speichern. Grundsätzlich wird es verwendet, um zwischen Website-Besuchern zu unterscheiden.
is_utm_exclude_paid Vimeo 1 Jahr Dieses Cookie ist ein Drittanbieter-Cookie von Google. Standardmäßig verwendet analytics.js das _ga-Cookie, um die Benutzer-ID zu speichern. Grundsätzlich wird es verwendet, um zwischen Website-Besuchern zu unterscheiden.
_gcl_au Vimeo 3 Monate Dieses Drittanbieter-Cookie von Google AdSense wird verwendet, um die Effizienz von Anzeigen auf Websites zu verbessern.
_abexps Vimeo 1 Jahr Dieses Cookie hilft Vimeo, sich an die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen zu erinnern. Dies könnte zum Beispiel eine voreingestellte Sprache, Region oder ein Benutzername sein. Im Allgemeinen speichert das Cookie Informationen darüber, wie Sie Vimeo nutzen.
continuous_play_v3 Vimeo 1 Jahr Dieses Cookie von Vimeo sammelt Informationen darüber, wie Sie den Vimeo-Dienst nutzen. Das Cookie speichert zum Beispiel, wenn Sie ein Video anhalten/wiedergeben.
player Vimeo 1 Jahr Wird verwendet, um die Einstellungen von eingebetteten Vimeo-Playern zu speichern und für eingebettete Player auf anderen Seiten wieder zu verwenden.

Statistics

Statistics cookies help website owners understand how visitors interact with websites by collecting and reporting information anonymously. By accepting this data category, you agree to the use of Google Tagmanager and Google Analytics as our third party statistics providers.

Name Anbieter Laufzeit Zweck
__utma, __utmb, __utmc, __utmt, __utmz Google 2 Jahre Wird von Google Analytics gesetzt, um Website-Nutzer über mehrere Sitzungen hinweg wiederzuerkennen.
_gid Google 1 Tag Wird von Google Analytics gesetzt und dient dem Gruppieren von statistischen Daten (z.B. Aufrufe verschiedener Seiten) zu Nutzersitzungen.
_gat(_<property-id>), _ga, _dc_gtm_<property-id> Google 1 Tag Wird von Google Analytics gesetzt und dient Google dazu, Anfragen an Google Analytics Server zu steuern.

Widerspruchsrecht

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses erfolgt, haben Sie das Recht gegen diese Verarbeitung zu widersprechen.

Sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung unsererseits vorliegen, wird die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis dieser Rechtsgrundlage eingestellt.

Zudem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung zu widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet.

Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch verarbeiteten Daten wird durch den Widerspruch nicht berührt.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.

Im Fall der Einwilligung in den Erhalt elektronischer Werbung kann der Widerruf Ihrer Einwilligung durch Klick auf den Abmeldelink erfolgen. In diesem Fall wird eine Verarbeitung, sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht, eingestellt.

Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten wird durch den Widerruf nicht berührt.

Betroffenenrechte

Sie haben zudem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten.

Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie überdies das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Nähere Informationen zu den Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union finden Sie hier.